Autor - harry60

Das Loch in der Strasse

Aus dem Tibetanischen

1 1Ich gehe die Stra­ße ent­lang. Da ist ein tie­fes Loch im Geh­steig. Ich fal­le hin­ein. Ich bin verloren.…ich bin ohne Hoff­nung. Es ist nicht mei­ne Schuld. Es dau­ert end­los, wie­der herauszukommen.

2 1Ich gehe die­sel­be Stra­ße ent­lang. Da ist ein tie­fes Loch im Geh­steig. Ich tue so, als sähe ich es nicht. Ich fal­le wie­der hin­ein. Ich kann es nicht glau­ben, schon wie­der am glei­chen Ort zu sein. Aber es ist nicht mei­ne Schuld. Immer noch dau­ert es sehr lan­ge herauszukommen.

3 1Ich gehe die­sel­be Stra­ße ent­lang. Da ist ein tie­fes Loch im Geh­steig. Ich sehe es. Ich fal­le immer noch hinein.…aus Gewohn­heit. Mei­ne Augen sind offen. Ich weiß, wo ich bin. Es ist mei­ne eige­ne Schuld. Ich kom­me sofort heraus.

4 1Ich gehe die­sel­be Stra­ße ent­lang. Da ist ein tie­fes Loch im Geh­steig. Ich gehe dar­um herum.

5 1Ich gehe eine ande­re Straße.

Der Per­sön­li­che Grundton

Jeder Mensch ist eine ein­zig­ar­ti­ge Per­sön­lich­keit und hat von Geburt an einen Per­sön­li­chen Grund­ton – ver­gleich­bar mit der Ein­zig­ar­tig­keit sei­nes Fin­ger­ab­drucks oder sei­ner DNA.

Die­ser Per­sön­li­che Grund­ton kann über die Sprech­stim­me ermit­telt wer­den, denn die Stim­me ist das Tor zur See­le. Der Per­sön­li­che Grund­ton formt Ihre Kern­kom­pe­tenz und den Wesens­kern. Er gibt Aus­kunft über unse­re ein­zig­ar­ti­gen indi­vi­du­el­len Fähig­kei­ten, Stär­ken und Poten­zia­le. Die auf dem alten indi­schen Wis­sen basie­ren­de SAMA-Sono­lo­gie® sagt wei­ter, dass die­ser für die gesam­te Lebens­span­ne unver­än­dert erhal­ten bleibt, nicht ver­erbt und auch nicht aner­zo­gen wird. Jeder Mensch hat dem­nach einen eige­nen Klang, eine eige­ne Fre­quenz, einen „eige­nen Grund­ton“, in dem sich sei­ne unver­wech­sel­ba­re Ein­zig­ar­tig­keit sehr dif­fe­ren­ziert und prä­zi­se wiederspiegelt.

Der Men­schen gleicht einem „klin­gen­den Instru­ment“, das auf einen ganz beson­de­ren indi­vi­du­el­len Grund­ton gestimmt ist. Wie in der Musik auf einem Grund­ton eine Ton­lei­ter gespielt wer­den kann, wirkt auch im Mensch eine inne­re Ton­lei­ter, auf deren Stu­fen sich zusätz­li­che Qua­li­tä­ten und Stär­ken zei­gen und genutzt wer­den können.

Durch die Kennt­nis Ihres Per­sön­li­chen Grund­tons set­zen Sie Ihre inne­re Kräf­te frei, die Sie im Berufs- und Pri­vat­le­ben umset­zen können.

Das Tor zu Erfolg und Freude

Die SAMA Sono­lo­gie® geht davon aus, dass jeder Mensch von Geburt an einen unver­wech­sel­ba­ren, unver­brüch­li­chen und indi­vi­du­el­len Grund­ton hat, ähn­lich wie jeder Mensch einen indi­vi­du­el­len Fin­ger­ab­druck oder eine indi­vi­du­el­le DNA hat.

Der indi­vi­du­el­le Grund­ton ist jedoch kein kör­per­li­ches Attri­but wie z.B. die Augen­far­be son­dern ein see­li­sches Attri­but. Weil die Stim­me der Spie­gel der See­le ist, zeigt sich die­ser indi­vi­du­el­le Grund­ton in der Stim­me. Ist ein Mensch bei sich, zeigt sich die­ser Grund­ton schnell und klar.

Die SAMA Sono­lo­gie® kennt alle zwölf Töne der Ton­ska­la. Der per­sön­li­che Grund­ton kann einem die­ser Töne der Ton­ska­la zuge­ord­net werden.

Jeder die­ser Grund­tö­ne hat eine bestimm­te eigen­stän­di­ge und sehr dif­fe­ren­zier­te Cha­rak­te­ris­tik. Mit einem Grund­ton sind Poten­zia­le, Befä­hi­gun­gen, Talen­te und Stär­ken ver­bun­den, aber auch Schwie­rig­kei­ten, Hin­der­nis­se und Lernaufgaben.

Der per­sön­li­che Grund­ton in der SAMA Sonologie®

Vemu Mukun­da (1929–2000) wie­der­ent­deck­te und beleb­te das Wis­sen um den per­sön­li­chen Grundton.

Sei­nen Aus­sa­gen zu Fol­ge wird in indi­schen Schrif­ten auf einen per­sön­li­chen Grund­ton hin­ge­wie­sen. Jeder Mensch hat dem­nach einen eige­nen Klang, eine eige­ne Fre­quenz, einen “eige­nen Grund­ton”, in dem sich sei­ne unver­wech­sel­ba­re Ein­zig­ar­tig­keit wiederspiegelt.

Der Mensch wird qua­si als ein “klin­gen­des Instru­ment” gese­hen, das einen Grund­ton hat und des­sen 12 Töne sich gleich­sam wie in einer Ton­lei­ter im Kör­per  von unten nach oben auf­rei­hen. Die

SAMA Sono­lo­gie® spricht von drei Okta­ven im Menschen.

Vemu Mukun­da war Atom­phy­si­ker und indi­scher Musi­ker. Im Lau­fe der Arbeit an die­ser Ent­de­ckung ent­wi­ckel­te er eine Metho­dik, um den per­sön­li­chen Grund­ton eines Men­schen bestim­men zu können.

Nach sei­nem Tod im Jah­re 2000 wur­de das Wis­sen in jah­re­lan­ger akri­bi­scher Fein­ar­beit zusam­men­ge­fasst und wesent­lich wei­ter­ent­wi­ckelt. Um die­ses Pro­fil zu fes­ti­gen, hat die Gesell­schaft für Sono­lo­gie das Mar­ken­recht erwor­ben. Seit 2018 tritt ihre Tätig­keit unter dem Namen SAMA Sono­lo­gie® auf.

Die­ser per­sön­li­che Grund­ton zeigt sich durch die Stim­me und weist auf den tie­fen Wesens­kern des Men­schen hin. Auch wenn star­ke Emo­tio­nen wie Stress, Ängs­te, Ärger oder auch Freu­de die Stim­me ver­än­dern und sich die­se Emo­tio­nen über die Stim­me legen, so kann trotz­dem mit Hil­fe eines spe­zi­el­len Ver­fah­rens der Grund­ton gefun­den werden.

Unter der SAMA Sono­lo­gie® ver­steht man das Wis­sen um den per­sön­li­chen Grund­ton, die Loka­li­sie­rung der Töne im Kör­per, die psy­chi­sche Bedeu­tung der 12 Töne, die Wir­kung der Töne im Kör­per auf den Inter­vall­po­si­tio­nen (Terz, Quin­te, Quar­te etc.) und das Wis­sen um die Tonpaare.

Durch die­ses Wis­sen ist der Mensch in sei­ner Indi­vi­dua­li­tät beschreib­bar und trotz­dem kann die­ses Wis­sen prag­ma­tisch und ziel­ori­en­tiert für die Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung ein­ge­setzt werden.

 

Stim­me — Stim­mung — Bestimmung

Ihre Stim­me ist das Tor zur See­le — in Ihrer Stim­me drückt ich hre See­le aus und kommt in die Außenwelt.

Über Ihre Stim­me tönen Sie in die Außen­welt — Ihre Stim­me zeigt Ihre Stim­mung — wütend, freu­dig, leben­dig, bedrückt … Vie­le see­li­sche Stim­mun­gen wer­den durch Ihre Stim­me hörbar.

Unser Wesens­kern erklingt durch die Stimme.

Die­sen wun­der­ba­ren Zusam­men­hang macht sich die SAMA Sono­lo­gie® zu Nut­ze, mit dem Sie Ihren eige­nen Grund­ton ent­de­cken können.

Fol­ge dei­ner inne­ren Stimme

Vie­le musi­ka­li­sche Rede­wen­dun­gen zei­gen, dass wir uns oft wie eine Stimm­ga­bel füh­len, die durch Situa­tio­nen in der Außen­welt in Reso­nanz ver­setzt wird.

Hier eini­ge Beispiele:

  • Fin­de dei­nen eige­nen Ton” — im über­tra­ge­nen Sinn heißt dies: fin­de dei­ne Indi­vi­dua­li­tät, dei­ne Besonderheit.
  • Der Ton macht die Musik” — im über­tra­ge­nen Sinn heißt dies: es komm dar­auf an, wie man etwas sagt.
  • Das ist mei­ne Bestim­mung” — im über­tra­ge­nen Sinn heißt dies: jemand lebt sei­ne Fähig­kei­ten und Poten­zia­le im Ein­klang mit sei­nem Wesen.
  • Ich bin heu­te in schlech­ter Stim­mung” — im über­tra­ge­nen Sinn heißt dies: ich bin nicht gut gelaunt.

Der Grund­ton zeigt Stär­ken und Ressourcen

Heben Sie Ihre inne­ren Schät­ze, Fähig­kei­ten und Ressourcen!

Die meis­ten Men­schen arbei­ten in einem Beruf, den sie aus Sicher­heits­grün­den gewählt haben.

Eine siche­re Anstel­lung, ein siche­res Ein­kom­men und das mög­lichst über lan­ge Zeit ist eines der Haupt­mo­ti­ve, den Beruf zu wäh­len. Was dabei zurück­ge­stellt wird ist eine kla­re Ana­ly­se der eige­nen Befä­hi­gun­gen und Potentiale.

So kom­men vie­le Men­schen zu einem Beruf, bei dem sie täg­lich an ihrem Wesen vor­bei­le­ben. Dass dies auf Dau­er nicht gut geht, liegt auf der Hand. Vie­le Men­schen sind nach jah­re­lan­ger fremd­be­stimm­ter Arbeit und fremd­be­stimm­tem Leben demo­ti­viert, erschöpft und krank.

Machen Sie sich Ihre Stär­ken und Talen­te bewusst. Neh­men Sie sich für die­se Ana­ly­se Zeit. Erken­nen Sie, was in Ihnen schon immer ange­legt war.

Wenn Sie Ihr eige­nes Wesen ken­nen,  kön­nen Sie pri­vat und beruf­lich ein authen­ti­sches Leben mit Freu­de und Begeis­te­rung leben.